Einbau Induktionskochfelder – Warum Sie darüber nachdenken sollten
Einbau Induktionskochfeld Test 2023
Ergebnisse 1 - 37 von 37
Sortieren nach:
Einbau Induktionskochfeld – Worauf ist zu achten?
Achtgeben sollten Sie bereits beim Kauf einer Induktionskochplatte. Solche Felder werden in zwei Kategorien unterschieden. Zum einen als Kombigeräte, die zusammen mit einem Backofen angeschlossen werden, also in Kombination funktionieren und die über ein gemeinsames Bedienfeld verfügen.
Zum anderen gibt es die Variante autarker Induktionskochfeld Einbau Möglichkeiten. Diese funktionieren unabhängig voneinander und werden getrennt angeschlossen. Falls entweder Ihre Kochplatte oder ihr Backofen einen irreparablen Schaden aufweisen sollte, müssen Sie nicht gleich das komplette Set entsorgen, sondern eben nur dieses schadenhafte Gerät. Der andere Part kann weiter genutzt werden. Das liegt nicht zuletzt auch an dem Bedienungsfeld des Ceranfeldes. Frühere Modelle wiesen die jeweiligen Knöpfe für Backofen und Herd in einer gemeinsamen Leiste auf, die sich am Backofen befand. Heute ist fast jede Kochplatte mit einem eigenen Knopf- oder Bedienfeld ausgestattet.
Wichtig sind bei dem Kauf und der Aufrüstung von einem Einbaukochfeld Induktion und Komponenten, die autark sind. Interessieren Sie sich für ein Induktionskochfeld, prüfen Sie ob Ihr vorhandener Backofen auch autark arbeiten kann. Handelt es sich um ein nicht allzu altes Modell, können Sie notfalls auch zu kompatiblen Induktionskochfeldern greifen. Der Fachhandel oder die jeweiligen Hersteller können Ihnen mit weiteren Informationen zur Verfügung stehen.
Einbaukochfeld Induktion installieren
Für einen Einbau von Ofen und der speziellen Herdplatte sollten Sie bestenfalls eine Fachkraft zu Rate ziehen oder durch diese einbauen lassen. Gerade Stromanschlüsse und Drehstrom an sich, sind mit einigen Tücken und Gefahren verbunden, wie Brandgefahr, Kurzschlussgefahr oder auch Lebensgefahr, wenn das Gerät versehentlich unter Strom stehen sollte.
Einbau Induktionskochfeld – besondere Funktionen und Features
Wie funktioniert eigentlich eine Induktionskochplatte? Diese Frage ist mit den vielen Vorteilen verbunden, die dieses Gerät mit sich bringt. Die Wärmeerzeugung ist auf ein Magnetfeld zurückzuführen. Die Funktion ist recht simpel gehalten. Die erzeugte elektrische Energie wird durch ein elektromagnetisches Wechselfeld auf den Topf oder Pfannenboden übertragen. Dort wandelt sich diese Energie in Wärme um und erwärmt die darin enthaltenen Lebensmittel.
Wichtig ist bei den Kochfeldern, die 2 Platten oder auch mehr besitzen können, die benötigte oder gegebene Leistung. Darin liegt häufig der entscheidende Unterschied der Geräte. Je höher die Leistung des Induktionsfeldes, desto schneller werden die Materialien auf ihr erwärmt. Zudem gibt es Modelle mit Schalt- oder Drehknöpfen. Diese haben keinen weiteren Einfluss auf die Stärke oder die Funktionsweise der Herdplatte. Sie können sich dementsprechend für die Form entscheiden, die Ihnen am angenehmsten erscheint.
Ein weiterer wichtiger Funktionsfaktor ist eine entsprechende leistungsstarke Lüftung. Diese ist für Induktionskochfelder von entscheidender Bedeutung. Weisen Modelle keine vernünftige Lüftungsleistung auf, lassen Sie sie lieber im Laden.
Kleine Info: Manche Induktionskochfeld Einbau Modelle weisen ein gewisses Brummen bei der Inbetriebnahme auf. Das Kochergebnis wird dabei in keiner Weise beeinflusst. Es ist auf das Material der Töpfe zurückzuführen. Ist dieses ungeeignet entsteht das Brummen. Bei hochwertigen Töpfen gibt es meist keine störenden Geräusche.
Induktionskochfeld Einbau – Marken, Testsieger und Erfahrungsberichte
Da auf dem Markt eine große Anzahl von Anbietern und Herstellern vorhanden ist, die jedes Modell in den höchsten Tönen preisen, ob unverdient oder verdient, lohnt es sich die unterschiedlichen Testberichte mal zu Rate zu ziehen. Bei der Auswahl helfen Ihnen zudem bereits gemachte Erfahrungen mit den Produkten, die Sie meist bei der Produktbeschreibung mitlesen können. Als generelle Empfehlung dienen meistens Produkte, die führende Marken vertreiben.
Darunter handelt es sich beispielsweise, um:
Siemens | AEG | Bosch | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1847 | 1883 | 1886 |
Besonderheiten | mit Multitasking auf den Punkt gebracht | Erfahrung zeigt durchweg qualitative Geräte | individuell einbaubare Elemente |
Die in den Shops angebotenen Produkte erhalten meist sehr gute Bewertungen und überzeugen die Kunden mit den vielen Funktionen und Ausstattungen. Machen Sie selbst den Test und finden Sie das beste Produkt für sich.
Induktionskochfeld kaufen – Stöbern im Shop und Angebote günstig finden
Stellen Sie im Shop einen Vergleich der einzelnen Modelle nach Ihren Funktionen und Ausstattungen an. Das wird Ihnen helfen das geeignete Modell für Ihre Küche zu finden. Es lassen sich übrigens nicht nur Modelle für die Küche finden. Auch kleine Induktionskochfelder mit 2 Platten oder nur einer sind erhältlich. Diese eigenen sich beispielsweise perfekt fürs Camping. Behalten Sie dabei die einzelnen bereits im Artikel genannten Faktoren, die die Geräte mit sich bringen müssen, im Kopf.
Ausstattungsmerkmale, die das Kochen erleichtern, sind zum Beispiel folgende bzw. Vor- und Nachteile von Einbau Induktionskochfeldern:
- Oberfläche aus Ceran oder Glaskeramik
- Zufuhr für Gas (eher für Gasofen gedacht)
- Kochfeld und Ofen autark
- automatische Topferkennung
- Standby-Modus
- automatischer Timer
- Kochfeld- Größenanpassung
- Variokochzone
- integrierte Kindersicherung
- ReStart – Funktion
- Bestimmung der Kochfelder durch DirectSelect Classic
- optisch elegantes Design durch Rahmen aus Edelstahl
- Booster-Funktion
- Kochfeld-Größenanpassung
- Arbeitsplatte muss zugeschnitten werden
Die Variokochzone ist ein interessantes integriertes Element. Egal wo sich der Topf auf der Herdplatte befindet oder wie viele Töpfe sich auf ihr befinden, durch die Topferkennung wird die Wärme immer an die richtigen Stellen geleitet. Die automatische Topferkennung hingegen weist Sie durch abschalten der Herdplatte darauf hin, dass es sich bei dem ein oder anderen Topf um nicht induktionsgeeignetes Material handelt. Töpfe haben bekanntlich verschiedene Größen. Damit nicht unnötig Energie verloren geht, haben verschiedene Hersteller eine Kochfeld-Größenanpassung in ihre Produkte integriert. Diese stellen sich auf jede individuelle Topfgröße an und die Wärme wird auch nur in diesem Bereich abgegeben.
Schauen Sie sich die Preise im Shop an, führen Sie einen Preisvergleich durch und bestellen Sie ein Modell ihrer Wahl. Durch den Versand wird Ihnen das Produkt direkt vor die Haustür geliefert.
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Einbau Induktionskochfelder"?
Für die Kategorie "Einbau Induktionskochfeld" auf induktionskochfeld.org kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Nummer 1. bei uns: Siemens EX975LXC1E iQ700, sehr gut
- Nummer 2. bei uns: Silverline FLIK 854 ES FLOW-IN, gut
- Nummer 3. bei uns: Siemens EX675LXC1E iQ700, gut
- Nummer 4. bei uns: Steba IK 65 Slim, gut
- Nummer 5. bei uns: Neff T59TT60N0, sehr gut
- Nummer 6. bei uns: Neff T58BT20N0, sehr gut
- Nummer 7. bei uns: Bosch PXX645FC1E Serie 6, sehr gut
- Nummer 8. bei uns: Neff T48BD00N0, gut
- Nummer 9. bei uns: Neff T58PT20X0, gut
- Nummer 10. bei uns: Neff T59PT60X0, sehr gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Einbau Induktionskochfelder variieren von 75 Euro (am günstigsten) bis 1016 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf induktionskochfeld.org 579 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Einbau Induktionskochfelder - die aktuelle Top 15
Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Einbau Induktionskochfeld Test auf induktionskochfeld.org für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.