Autarke Induktionskochfelder – jetzt auch mit Induktion kochen
Autarkes Induktionskochfeld Test 2023
Ergebnisse 1 - 46 von 54
Sortieren nach:
Autarkes Induktionskochfeld zum Einbauen oder separate Induktionsplatte?
Dabei handelt es sich um die wichtige Grundsatzentscheidung, die vor dem Kauf zu treffen ist. Möchten Sie ein Induktionskochfeld autark fest in Ihre Küche einbauen oder ist Ihnen eine separate Induktionskochplatte lieber? Ein Induktionsherd autark ist meist teurer als eine einfache Kochplatte, welche Sie zudem auch mobil und im Freien bei einer Party nutzen können. Außerdem erfordert der Einbau von einem Induktionsfeld autark wohlmöglich eine neue Arbeitsplatte in Ihrer Küche. Wenn Sie einen Induktionsherd in Ihrer Küche nachrüsten wollen, ist dies entsprechend mit einem großen Aufwand verbunden. Daher bietet sich ein Induktionsherd autark besonders dann an, wenn Sie Ihre gerade Küche komplett neu planen und einrichten.
Falls Sie jedoch bereits über einen vollständigen Herd verfügen und nur ab und zu mit Induktion kochen möchten, dann ist eine zusätzliche Induktionsplatte sinnvoll. Vielleicht entscheiden Sie sich in diesem Zusammenhang auch für einen Induktionswok mit dem entsprechenden Induktionstisch. Dies hat den Vorteil, dass das entsprechende Kochgeschirr gleich mitgeliefert wird. Ansonsten müssen Sie für Ihr Induktionsfeld autark wahrscheinlich komplett neue Töpfe und Pfannen anschaffen, da reguläres Kochgeschirr nicht einfach auf einem Induktionskochfeld genutzt werden kann. Bitte bedenken Sie dies also beim Kauf. Denn Ihr Kochgeschirr muss über einen speziellen Boden verfügen, damit die Nutzung auf einem Induktionsherd überhaupt möglich ist.
Diese Kriterien waren im Induktionskochfeld autark Test wichtig
Wenn Sie sich nun für die Einbauvariante eines Induktionskochfelds entschieden haben, gilt es eine Reihe von wichtigen Kriterien beim Kauf solch eines Kochfelds zu beachten. Welche Größe sollte Ihr Kochfeld zum Beispiel haben? Entscheiden Sie sich für ein Induktionskochfeld autark 60 cm, autark 80 cm oder autark 90 cm? Dies entscheidet auch darüber, wie viele Platten zur Verfügung stehen. Denn je schmaler das Kochfeld, desto weniger Platten können Sie zum Kochen nutzen. Bevorzugen Sie ein Induktionskochfeld, welches flächenbündig und rahmenlos ist oder über einen eleganten Edelstahlrahmen verfügt? Ist Ihnen ein Kochfeld mit Rahmen lieber? Diese Designfrage ist schließlich auch eine Frage des Geschmacks.
Tipp: Neben der Größe und dem Design Ihres neuen Induktionskochfelds, welche Sie einzeln ohne Backofen bestellen können, kommt es auf die technischen Spezifikationen ebenso an. Werfen Sie also einen Blick auf die nachfolgende Liste und behalten Sie diese Kriterien beim Kauf unbedingt im Hinterkopf.
Kriterium | Hinweise |
---|---|
Verarbeitung |
|
Handhabung |
|
Sicherheit |
|
Auf viele der eben genannten Sicherheitsfunktionen sollten Sie vor allem dann viel Wert legen, wenn kleine Kinder in Ihrem Haushalt wohnen. Dann sollte eine Kindersicherung für Sie neben der Topferkennung und Abschaltautomatik unerlässlich sein, damit wirklich nichts schief gehen kann. Je mehr der genannten Funktionen Ihr Induktionskochfeld mitbringt, desto teurer ist dieses im Übrigen in der Anschaffung. Daher möchten wir an dieser Stelle eine deutliche Empfehlung aussprechen. Wenn Sie sich das beste Induktionskochfeld kaufen möchten, welches Ihr Budget zulässt, dann ist ein Preisvergleich ein Muss. Denn durch den Vergleich der Preise der verschiedenen Induktionskochfeld Marken können Sie sich viele Angebot besonders günstig sichern und vielleicht sogar beim dem jeweiligen Shop beim Versand sparen. Bevor Sie ein autarkes Induktionskochfeld kaufen, möchte wir Ihnen natürlich noch verraten, welche Marken einige unserer Testsieger sind. Denn nur dann sind Sie wirklich umfassend und ausreichend informiert.
Vor- und Nachteile eines autarken Induktionskochfeldes
- ideal für unterwegs
- oder Partys im Freien
- flexibel einsetzbar
- meist nur eine Kochfläche
Diese Induktionskochfeld Marken haben sehr gute Bewertungen erhalten
Unsere Erfahrungsberichte und Testbericht belegen, dass vor allem die folgenden Marken auf der Suche nach einem hochwertigen Induktionskochfeld autark besonders gut abgeschnitten haben. Wir raten Ihnen also dazu, dass Sie sich die Angebote dieser Hersteller einmal näher ansehen und prüfen, welches Induktionskochfeld in Ihre Küche passen könnte.
- AEG
- Neff
- Amica
- Miele
- Bosch
- Siemens
- Bartscher
Dabei möchten wir darauf hinweisen, dass Bartscher keine Induktionskochfelder zum Einbau in Ihre Küche, sondern nur Induktionstische, die Sie zum Beispiel mit einer speziellen Wokpfanne nutzen können, für Sie im Angebot hat. Dennoch sind unsere Erfahrungen mit dieser Marke ebenfalls so positiv ausgefallen, dass wir auch diesen Hersteller unbedingt erwähnen wollten.
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Autarke Induktionskochfelder"?
Für die Kategorie "Autarkes Induktionskochfeld" auf induktionskochfeld.org kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Nummer 1. bei uns: Siemens EX975LXC1E iQ700, sehr gut
- Nummer 2. bei uns: Silverline FLIK 854 ES FLOW-IN, gut
- Nummer 3. bei uns: Siemens EX675LXC1E iQ700, gut
- Nummer 4. bei uns: Neff T58TT20N0, sehr gut
- Nummer 5. bei uns: Siemens iQ700 EX875LYC1E, sehr gut
- Nummer 6. bei uns: Steba IK 65 Slim, gut
- Nummer 7. bei uns: Neff T59TT60N0, sehr gut
- Nummer 8. bei uns: Neff T58BT20N0, sehr gut
- Nummer 9. bei uns: Bosch PXX645FC1E Serie 6, sehr gut
- Nummer 10. bei uns: Neff T48BD00N0, gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Autarke Induktionskochfelder variieren von 75 Euro (am günstigsten) bis 1099 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf induktionskochfeld.org 619 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Autarke Induktionskochfelder - die aktuelle Top 15
Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Autarkes Induktionskochfeld Test auf induktionskochfeld.org für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.
nahezu unbrauchbar und unübersichtlich, überteuerte Preise
Tipp:
Um die Platte zu schonen und zur leichteren Reinigung, empfehle ich Backpapier, besser Dauerbackpapier/Grillfolie bei Benutzung auf die Platte legen. Diesen Tipp wende ich nun auch bei meiner alten Induktionsplatte an, deren Glas gesprungen ist.
Nur nicht durch die Bedienungsanleitung irritieren lassen, die da sagt, dass man die Platte nicht abdecken soll . Selbstverständlich sind die Lüftungsschlitze frei zu halten.