Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Flächenbündige Induktionskochfelder – für die besondere Ästhetik

Flächenbündige InduktionskochfelderWenn Sie sich für ein Induktionskochfeld flächenbündig entscheiden, sorgt dies in Ihrer Küche für eine ganz besondere Optik. Denn bei solch einem Induktionskochfeld rahmenlos wird auf den besagten Rahmen eben verzichtet. Das bedeutet für Sie, dass Ihr Kochfeld und Ihre Arbeitsplatte somit nahtlos ineinander übergehen. Das Kochfeld wird sozusagen in die Arbeitsplatte eingelassen. Wem dieses Design zusagt, der darf sich auch darüber freuen, dass immer mehr Hersteller Induktionskochfelder ohne Rahmen anbieten, die sogar in Holzarbeitsplatten integriert werden können. Während der fehlende Rahmen bei einem Induktionskochfeld flächenbündig zwar eines der wichtigen Kaufkriterien ist, möchten wir Ihnen heute die weiteren Qualitätsmerkmale aufzeigen, auf die es ebenso ankommt. Schließlich muss ein Induktionskochfeld ohne Rahmen auch mit seinen sonstigen Funktionen und Leistung überzeugen. Informieren Sie sich nachfolgend gleich umfangreich!

Flächenbündiges Induktionskochfeld Test 2025

Induktionskochfeld rahmenlos oder Kochfeld mit Edelstahl Rahmen?

Flächenbündige InduktionskochfelderBevor Sie sich ein Induktionskochfeld zulegen, stellt sich die Frage, ob es ein Induktionskochfeld ohne Rahmen zum flächenbündigen Einbau oder doch lieber ein Kochfeld mit Rahmen sein darf. Bei den Induktionskochfeldern mit Rahmen spricht man auch vom sogenannten Facettenschliff, wobei die Facetten am Rand des Kochfelds zu finden sind. Allerdings ist diese Verarbeitung Ihrer neuen Induktionskochplatte nicht ganz unproblematisch. Denn wenn Sie sich nicht für ein Induktionskochfeld flächenbündig entscheiden, dann befinden sich der äußerste Rand des Kochfelds und die Arbeitsplatte nicht auf der gleichen Höhe. Dieser Höhenunterschied kann im Vergleich zum Induktionskochfeld rahmenlos dazu führen, dass es schneller zu Beschädigungen Ihrer Induktionskochplatte kommen kann. Dies ist ein echter Nachteil, da die Reparatur bei dieser Art von Kochfeld schnell ins Geld gehen kann.

Unsere Empfehlung spricht sich aufgrund der vielen Testberichte und Erfahrungen aus der Praxis daher für ein rahmenloses Induktionskochfeld aus. Denn ein flächenbündiger Einbau sorgt dafür, dass Sie dieser Problematik von Anfang an aus dem Weg gehen. Wenn Sie sich ein Induktionskochfeld wünschen, welches sich flächenbündig einbauen lässt, können Sie sich für ein Kochfeld mit Herd oder für ein Induktionskochfeld autark flächenbündig entscheiden. Dabei liegt der Vorteil von einem Induktionskochfeld autark flächenbündig ebenso auf der Hand. Immerhin kann diese Kochplatte an einer beliebigen Stelle in Ihre Arbeitsplatte eingelassen werden, ohne dass ausreichend Platz für einen Herd vorhanden sein muss.

Tipp: Am besten erkundigen Sie sich schon vor dem Kauf, in welche Arbeitsplatten Sie Ihr Einbau Induktionskochfeld einlassen können. Denn wenn Sie ein Induktionskochfeld flächenbündig einbauen wollen, kann es gerade bei Arbeitsplatten aus Holz zu Schwierigkeiten kommen. Dann sind mitunter spezielle Inlayrahmen oder andere Vorrichtungen erforderlich, damit ein flächenbündiger Einbau nicht zum Problem wird.

Flächenbündige Induktionskochfelder in verschiedenen Größen

Ein weiterer Vorteil dieser Art von Induktionskochfeldern liegt auch deshalb auf der Hand, da Sie keinen zusätzlichen Platz für den Rahmen des Kochfelds einkalkulieren müssen. Dies kann dazu beitragen, dass Sie die Größe des Kochfelds maximieren können. Nun müssen Sie also nur noch entscheiden, welche der nachfolgenden Induktionskochfeldgrößen für Sie und Ihre Küche die richtige Wahl ist:

  • flächenbündig 30 cm
  • flächenbündig 60 cm
  • flächenbündig 75 cm
  • flächenbündig 80 cm
  • flächenbündig 90 cm

Ob Sie ein Induktionskochfeld flächenbündig 60 cm, flächenbündig 80 cm oder flächenbündig 90 cm kaufen möchten, hängt dabei auch davon ab, wie groß die Töpfe und das weitere Kochgeschirr sind, welches Sie auf Ihrem Einbau Induktionskochfeld verwenden wollen. Denken Sie bitte auch daran, dass Sie ohnehin spezielles Kochgeschirr brauchen, welches induktionsgeeignet verarbeitet wurde, da herkömmliche Töpfe mit Induktion einfach nicht funktionieren werden.

Die Top 4 Marken

Wenn Sie sich möglichst das beste flächenbündige Induktionskochfeld kaufen wollen, dann interessiert Sie ein Vergleich der verschiedenen Marken mit Sicherheit. Wenngleich es eine Reihe von Herstellern gibt, die sehr gute Bewertungen erzielen konnten, haben wir hier die Top 4 aus unserem Test für Sie zusammengestellt. Wenn Sie ein flächenbündiges Induktionskochfeld günstig bestellen möchten, dann schauen Sie sich die Angebote dieser Hersteller am besten einmal genauer an:

Ob Sie sich nun für ein Induktionskochfeld aus dem Hause Miele oder Siemens entscheiden, in jedem Fall macht der Preisvergleich viel Sinn. Denn die Preise der verschiedenen Hersteller fallen im Induktionskochfeld Shop ganz unterschiedlich aus und auch die Kosten für den Versand sind nicht immer gleich. Außerdem ist es so, dass die meisten Hersteller Induktionskochplatten und –herde in den verschiedensten Preisklassen anbieten, damit für jedes Budget etwas dabei ist. Auch vor diesem Hintergrund lohnt sich der Preisvergleich umso mehr.

Vor- und Nachteile eines flächenbündigen Induktionskochfelds

  • kein unschöner Rahmen
  • einfacher Einbau
  • meistens abnehmbare Bedienknöpfe
  • keine

Auf diese Kriterien kommt es beim Kauf eines Induktionskochfelds an

Neben der Größe sowie der Rahmenart Ihres neuen Induktionskochfelds werden Sie beim Kauf auch auf viele weitere Kriterien achten müssen. Denn nur so können Sie sich ein Induktionskochfeld sichern, welches Ihren Ansprüchen als passionierter Hobbykoch auf der ganzen Linie gerecht wird und hochwertig verarbeitet wurde. Wir haben an dieser Stelle alle Kriterien aufgelistet, die in unserem Ermessen von Bedeutung sind. Überlegen Sie jedoch für sich, welche dieser Features Ihr neues Induktionskochfeld aufgrund Ihrer persönlichen Kochgewohnheiten haben sollte. Je mehr dieser Features vorhanden sind, desto besser und desto teurer ist Ihr neues Kochfeld gleichzeitig auch.

Kriterium Hinweise
Sicherheit
  • ob eine Kindersicherung und ein Timer vorhanden sind
  • ist ein Überhitzungsschutz vorhanden
  • ob eine Autoabschaltung für mehr Sicherheit vorhanden ist
Funktionen und Reinigung
  • ob es eine Wischschutzfunktion gibt
  • ob es eine spezielle Bräterzone oder flexible Mehrkreis-Kochzonen (Flex-Induktion) gibt – dann können Sie nämlich auch größeres Kochgeschirr ohne Probleme auf Ihrem Kochfeld nutzen
  • wie die Bedienung funktioniert – mit einem einzelnen Drehknopf oder digital über ein entsprechendes Display
  • ob Ihr Induktionskochfeld mit der passenden Dunstabzugshaube gekoppelt werden kann, welche diese dann ebenfalls direkt über das Kochfeld steuerbar ist und das zum Teil sogar automatisch
    es sollte eine automatische Topf- sowie eine Kleinteilerkennung geben
  • gibt es einen Assistenten, der die Kochzeit und die Temperatur für die verschiedensten Speisen automatisch reguliert
  • wie viele Kochstufen gibt es/ wie genau funktioniert die Temperaturerkennung
  • gibt es eine Stop-and-Go-Funktion
  • Ihr neues Induktionskochfeld sollte einfach zu reinigen sein
  • ist eine Ankochautomatik vorhanden
  • ob es eine Verriegelungsfunktion und eine Restwärmeanzeige bei Ihrem neuen Induktionskochfeld flächenbündig gibt
  • ertönt ein Signalton, um die Eingabe zu bestätigen
  • ob es einen PowerBooster gibt, damit die Höchsttemperaturen noch schneller erreicht werden können

Vor allem wenn Sie in einem Haushalt mit kleinen Kindern leben, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass alle der genannten Sicherheitsfunktionen vorhanden sind. Schließlich sollte sich Ihr Induktionskochfeld wirklich nur dann anschalten lassen, wenn ein Topf auf dem Kochfeld steht. Inzwischen werden sogar einige Induktionskochfelder flächenbündig angeboten, bei denen sich der Bedienknopf abnehmen lässt. Dies sorgt für gleich zwei Vorteile. Zum einen ist dies zum Reinigen des Induktionskochfelds sehr hilfreich. Zum anderen können Sie den Bedienknopf aber auch bewusst abnehmen und verstecken, damit Ihre Kinder Ihren Induktionsherd nicht in Ihrer Abwesenheit anmachen können. Unabhängig davon, für welche der genannten Komfortfunktionen Sie sich nun entscheiden, ist ein Preisvergleich auf jeden Fall wichtig. Denn nur so können Sie beim Kauf eines neuen Induktionskochfelds flächenbündig so viel Geld wie möglich sparen.

Relevante Fragen zu diesem Artikel

Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Flächenbündige Induktionskochfelder"?

Für die Kategorie "Flächenbündiges Induktionskochfeld" auf induktionskochfeld.org kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:

Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?

Unserer Erfahrung nach, könnten die nachfolgenden Marken für Sie infrage kommen: Siemens, Bosch, Neff, Bauknecht, Klarstein, AEG.

Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?

Die Preise für Produkte in der Kategorie Flächenbündige Induktionskochfelder variieren von 119 Euro (am günstigsten) bis 1794 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf induktionskochfeld.org 739 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!

Test oder Vergleich 2025 in der Kategorie Flächenbündige Induktionskochfelder - die aktuelle Top 15

Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Flächenbündiges Induktionskochfeld Test auf induktionskochfeld.org für das Jahr 2025 als Vergleichstabelle.

Flächenbündiges Induktionskochfeld - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich
NameTypen/KategorienRezensionVor- und NachteilePreis im ShopTest/Vergleich
  IsEasy Induktionsko...
  IsEasy Induktionsko... Test
z.B. Induktionskochfeld 60 cm, Vollflächen Induktionskochfeld, Einbau Induktionskochfeld4 Sterne
(gut)
leistungsstark, Kochfelder flexibel steuerbar, mit Timer Funktion
Anschlusskabel zu kurz
ungefähr 119 €» Details
Siemens EX975LXC1E iQ700
Siemens EX975LXC1E iQ700 Test
z.B. Induktionskochfeld 90 cm, Großes Induktionskochfeld, Autarkes Induktionskochfeld4.5 Sterne
(sehr gut)
Größe, Leistung, Qualität durch und durch
ungefähr 906 €» Details
  K&H 80-IN-9200FLX F...
  K&H 80-IN-9200FLX F... Test
z.B. Flex Induktionskochfeld, Flächenbündiges Induktionskochfeld, Einbau Induktionskochfeld4.5 Sterne
(sehr gut)
mit 5 Kochzonen, umfangreiche Ausstattung, einfache Bedienung
nicht für kleine Küchen
ungefähr 279 €» Details
Siemens iQ700 EX875LYC1E
Siemens iQ700 EX875LYC1E Test
z.B. Großes Induktionskochfeld, Flächenbündiges Induktionskochfeld, Induktionskochfeld 80 cm4.5 Sterne
(sehr gut)
Flexibilität durch Varioinduktionszonen, Interessante Kochprogramme, wie „Schnellaufheizen“, Praktische Touch-Bedienelemente
relativ teuer
ungefähr 679 €» Details
Bosch PVQ811F15E Serie 6
Bosch PVQ811F15E Serie 6 Test
z.B. Kochfeld mit Dunstabzug, Induktionskochfeld 80 cm, Flächenbündiges Induktionskochfeld4.5 Sterne
(sehr gut)
Einfache Bedienung, Power Boost, Effizient, Viele Features
Leistung könnte noch besser sein, Höhere Anschaffungskosten
ungefähr 1.583 €» Details
Neff T48CD7AX2
Neff T48CD7AX2 Test
z.B. Induktionskochfeld 80 cm, Vollflächen Induktionskochfeld, Flächenbündiges Induktionskochfeld4.5 Sterne
(sehr gut)
Viele Leistungsstufen, Effizient, Vielseitige Features, Relativ leise, Touch Control
Hohe Anschaffungskosten
ungefähr 1.794 €» Details
Siemens EX645LYC1E iQ700
Siemens EX645LYC1E iQ700 Test
z.B. Einbau Induktionskochfeld, Flächenbündiges Induktionskochfeld, Autarkes Induktionskochfeld4.5 Sterne
(sehr gut)
Flexible Varioinduktionszonen, Praktische Kochprogramme
Relativ hoher Preis, Eingewöhnungszeit für Umsteiger
ungefähr 619 €» Details
Bosch PVQ711F15E Serie 6
Bosch PVQ711F15E Serie 6 Test
z.B. Flächenbündiges Induktionskochfeld, Kochfeld mit Dunstabzug, Einbau Induktionskochfeld4.5 Sterne
(sehr gut)
mit 2 Flexzonen, gute Leistungen, großer Funktionsumfang
höherer Preis
ungefähr 1.174 €» Details
Neff T58BT20N0
Neff T58BT20N0 Test
z.B. Einbau Induktionskochfeld, Großes Induktionskochfeld, Flex Induktionskochfeld4.5 Sterne
(sehr gut)
günstig, gute Ausstattung
ungefähr 1.248 €» Details
Siemens EX675LXC1E iQ700
Siemens EX675LXC1E iQ700 Test
z.B. Autarkes Induktionskochfeld, Induktionskochfeld 60 cm, Flächenbündiges Induktionskochfeld4 Sterne
(gut)
Intelligente Kochfunktionen, Edles Design
leichtes Surren im Betrieb
ungefähr 593 €» Details
Bosch PXX675DC1E Serie 8
Bosch PXX675DC1E Serie 8 Test
z.B. Induktionskochfeld 60 cm, Autarkes Induktionskochfeld, Einbau Induktionskochfeld4.5 Sterne
(sehr gut)
Praktische Flex-Zonen, Einfache Handhabung, Wertige Verarbeitung
Ungleichmäßige Hitzeverteilung, Kochgeschirr mit Aluminiumboden nicht einsetzbar
ungefähr 570 €» Details
Bauknecht BQ 2760S FT
Bauknecht BQ 2760S FT Test
z.B. Einbau Induktionskochfeld, Induktionskochfeld 60 cm, Autarkes Induktionskochfeld4.5 Sterne
(sehr gut)
gute Funktionalität, umfassende Ausstattung, einfache Bedienung
nicht günstig
ungefähr 333 €» Details
Klarstein CP4-Delica-70BK-Fle...
Klarstein CP4-Delica-70BK-Fle... Test
z.B. Flächenbündiges Induktionskochfeld, Vollflächen Induktionskochfeld, Einbau Induktionskochfeld4.5 Sterne
(sehr gut)
flexible Kochzonen, schnelle Hitzeentwicklung, einfache Bedienung
Lüfter zu laut
ungefähr 361 €» Details
Klarstein 2-in-1 Induktionsko...
Klarstein 2-in-1 Induktionsko... Test
z.B. Kochfeld mit Dunstabzug, Vollflächen Induktionskochfeld, Induktionskochfeld 90 cm4.5 Sterne
(sehr gut)
Vielseitige Funktionen, Effizient, Effektiver Dunstabzug, Einfache Bedienung
Einbau teilweise kompliziert
ungefähr 687 €» Details
Bauknecht BS 2677C AL
Bauknecht BS 2677C AL Test
z.B. Induktionskochfeld 75 cm, Vollflächen Induktionskochfeld, Einbau Induktionskochfeld4.5 Sterne
(sehr gut)
gutes Leistungspaket, gute Funktionalität, moderne Ausstattung
nicht günstig
ungefähr 494 €» Details
(Datum der Erhebung: 13.06.2025)

Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:

Möchten Sie diesen Artikel bewerten?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (55 Bewertungen, Durchschnitt: 4,69 von 5)
Flächenbündige Induktionskochfelder – für die besondere Ästhetik
Loading...

Neuen Kommentar verfassen