Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Ofenreiniger – Schmutz verschwindet ohne Kraftaufwand

Ofenreiniger Spätestens nach mehreren Kochgängen im Backofen muss dieser auch gereinigt werden. Fettspritzer und Soßenreste brennen sich regelrecht in den Ofen und das Glas ein und sehen unschön braun und verkrustet aus. Ein Grill und Ofenreiniger muss Ihnen jetzt zur Hand gehen, denn diese Verkrustungen lassen sich nicht einfach so entfernen. Backöfen reinigen ist eine unliebsame Aufgabe, die ohne richtiges Reinigungsmittel richtig Muskelkraft fordert. Bevor Sie sich aber einen Ofenreiniger kaufen, machen Sie einen Ofenreiniger Test oder schauen Sie bei Stiftung Warentest, welcher Ofenreiniger auch bester Ofenreiniger ist. Auch ein Testbericht, Erfahrungen oder eine Empfehlung können hilfreich sein. Lesen Sie auch hier, worauf Sie beim Ofenreiniger kaufen achten sollten.

Ofenreiniger Test 2023

Backofenreiniger Test – Was ist ein Ofenreiniger?

Ofenreiniger Es gibt den Ofenreiniger als

» Mehr Informationen
  • Backofenreiniger Gel,
  • Schaum oder
  • Spray,

die Inhaltsstoffe enthalten, die Fett und Eingebranntes gezielt und kraftvoll lösen. Manche verwenden auch einen

  • Kaminofenreiniger oder
  • Industrie Backofenreiniger.

Wobei diese beiden Varianten, nicht für alle haushaltsüblichen Backöfen geeignet sind.

Folgende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht, über die verschiedenen Konsistenz-Arten des Ofenreinigers:

Ofenreiniger-Art Erklärung
Ofenreiniger-Schaum Der Schaum lässt sich gezielt auf die zu behandelnden Stellen auftragen und auch in unterschiedlicher Menge. Ein großer Vorteil ist, dass kein Sprühnebel entsteht, der die Atemwege reizt.
Ofenreiniger-Gel Das Gel lässt sich ebenso gezielt auftragen und ist in der Handhabe etwa wie der Schaum. Damit das Auftragen noch leichter geht, verfügen manche Produkte über einen Pinsel, damit Sie ihn noch genauer auftragen können.
Ofenreiniger flüssig Diese Variante kann ungünstig sein, wenn sich die Verschmutzungen am Rand befinden, da die Flüssigkeit sofort herunter tropft. Wenn möglich kaufen Sie ein Produkt, das einen Pinsel enthält, damit Sie die Flüssigkeit einfacher auftragen können.

Tipp: Damit der Innenraum nach dem Backöfen reinigen nicht so unangenehm riecht, heizen Sie den Ofen nach dem gründlichen Entfernen des Ofenreinigers kurz auf. So werden die Gerüche und auch Reste des Mittels entfernt.

Backofenreiniger Test – achten Sie auf die Oberfläche

Unabhängig davon, ob Sie einen Amway Ofenreiniger, Miele Backofenreiniger, Frosch Backofenreiniger, Prowin Ofenreiniger oder einen Kaminofenreiniger verwenden, bedenken Sie, dass manche Oberflächen diese Mittel nicht vertragen. Lesen Sie sich die Beschreibung des Ofenreinigers genau durch. Meist steht dort, dass sie nur für alkalibeständige Oberflächen geeignete sind. In diesem Fall können sie auf Metallen wie Gold, Platin oder Wolfram verwendet werden.

» Mehr Informationen

Jedoch nicht auf:

  • Kupfer
  • Aluminium
  • Messing
  • Metalllegierungen
  • Lackierten Oberflächen
  • Teflonbeschichteten Oberflächen

Da die neuen Öfen im Grunde alle aus dem ein oder anderen Material bestehen, testen Sie den Ofenreiniger vorher an einer kleinen unauffälligen Stelle. Achten Sie auch unbedingt darauf, dass Sie den Boden des Backofens mit Zeitung auslegen, da diese Mittel gerne den Boden angreifen. Für die Tür dagegen verwenden Sie einen Ofenglas reiniger, damit die Scheibe schön klar bleibt.

Produkte wie einen Holzofenreiniger verwenden Sie auch nur für den Holzofen und nicht für reguläre Backöfen, da diese ebenfalls die Beschichtung angreifen können. Bei einem Grill und Ofenreiniger müssen Sie ebenfalls die Herstellerangaben lesen. Manche sind jedoch tatsächlich auch für den normalen Küchenofen geeignet.

Ein Wort zur Sicherheit bei Ihrem Ofenreiniger Test

Dass der Backofenreiniger giftig ist, können Sie sich bestimmt denken. Der alkalische Stoff wird durch Aminoethanol oder Ätznatron hergestellt. Je nach Gehalt kann der Ofenreiniger reizend aber auch ätzend sein. Tragen Sie deshalb immer Schutzhandschuhe beim Putzen und achten Sie darauf, dass Sie die Dämpfe nicht einatmen. Im Idealfall tragen Sie auch eine Schutzbrille, damit Sie keine Spritzer in die Augen bekommen. Entfernen Sie den Ofenreiniger gründlichst, bevor Sie wieder Lebensmittel in den Ofen stellen.

» Mehr Informationen

Halten Sie sich auch immer an die Einwirkzeit, die der Hersteller vorgibt, und belüften Sie den Raum während der Reinigung gut. Kinder und Haustiere haben während des Reinigens in der Küche nichts zu suchen. Im Idealfall kaufen Sie einen Ofenreiniger mit Kindersicherung und lagern Sie diesen auch dort, wo Ihre Kinder nicht hinkommen.

Hausmittel für die Ofenreinigung

Sie können den Backofenreiniger selber machen. Ein natürlicher Backofenreiniger ohne Chemie ist besser für die Umwelt und auch gesünder für Sie und Ihre Familie. Zudem müssen Sie keine Angst haben, dass Sie beim Reinigen doch Rückstände vergessen haben und diese später in Ihrem Essen landen.

» Mehr Informationen

Gute Ofenreiniger sind:

  • Backpulver mit Wasser zu einer Creme mischen. Auf die Stelle auftragen und nach 20 Minuten mit einem feuchten Tuch abwischen.
  • Eine Zitrone auspressen, mit Wasser vermischen und die Schüssel bei 120 Grad in den Ofen stellen. Der säurehaltige Wasserdampf löst Verkrustungen und Fett.
  • Mischen Sie Essig 1:1 mit Spülmittel. Tragen Sie diese Mischung mit einem Schwamm auf die verschmutzten Stellen auf und lassen Sie den Schaum für 30 Minuten einwirken. Danach einfach mit einem feuchten Lappen abwischen.

Suchen Sie einen Ofenreiniger günstig, so könnten diese Hausmittel auch Ihr Ofenreiniger Testsieger sein. Natürlich müssen Sie aber bedenken, dass Hausmittel nicht immer ganz so effektiv wirken, wie eben chemische Produkte.

Hersteller für Ofenreiniger

  • Amway Ofenreiniger
  • Miele Backofenreiniger
  • Frosch Backofenreiniger
  • Prowin Ofenreiniger

Diese und noch mehr verschiedene Hersteller bieten Ihnen Ofenreiniger jeglicher Art an. Es liegt an Ihnen ob Sie ein Backofenreiniger Gel oder einen Ofenreiniger einer anderen Konsistenz kaufen. Im Zweifel können Sie auch bei dm, Rossmann oder Müller schauen, dort finden Sie auch Hausmarken, die durchaus Ihren Backofenreiniger Test bestehen können. Am Ende müssen Sie entscheiden, welcher Hersteller Ihr Backofenreiniger Testsieger ist. Sie können sich bei Ihrem Ofenreiniger Test aber auch im Internet umsehen, denn dort finden Sie auch Listen mit einem Ofenreiniger Testsieger der unterschiedlichsten Marken.

Vor- und Nachteile Ofenreiniger

  • löst Schmutz ganz leicht
  • gute Wirkung
  • selbst Verkrustungen sind kein Problem
  • giftig
  • schadet der Umwelt

Ofenreiniger kaufen

Konnten Sie Ihren Backofenreiniger Testsieger finden? Vielleicht ist es der Ofenreiniger von Amway, vielleicht auch der Ofenreiniger von Prowin oder ein ganz anderes Produkt. Sie entscheiden, welche die besten Ofenreiniger sind und nun müssen Sie nur noch einen Ofenreiniger kaufen. Achtung, denn manche Ofenreiniger sind richtig teuer. Möchten Sie dagegen den Ofenreiniger günstig kaufen, so sollten Sie einen Ofenreiniger Vergleich machen. In einem Online Shop geht der Preisvergleich ganz einfach und übersichtlich. Beachten Sie aber, dass die Preise oftmals nur für den Ofenreiniger sind und der Versand noch extra berechnet wird. Alternativ suchen Sie doch gleich nach einem Anbieter, der keine Versandkosten berechnet.

» Mehr Informationen

Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:

Möchten Sie diesen Artikel bewerten?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (54 Bewertungen, Durchschnitt: 4,80 von 5)
Ofenreiniger – Schmutz verschwindet ohne Kraftaufwand
Loading...

Neuen Kommentar verfassen