Cerankochfelder – Kochen mit Touch
Cerankochfeld Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 6 von 6
Sortieren nach:
Was ist ein Cerankochfeld?
Der Begriff Cerankochfeld wird synonym für Glaskeramik-Kochfeld verwendet, was die korrekte Bezeichnung wäre. Denn Ceran ist eine eingetragene Marke der Firma Schott, die in Deutschland ein bestimmtes Glaskeramik-Kochfeld produziert. Allerdings hat sich der Begriff Cerankochfeld eingebürgert und ist entsprechend weit verbreitet. In diesem Sinne wird in diesem Artikel über Cerankochfelder gesprochen, auch wenn mit Ceran streng genommen die Cerankochplatte der Firma Schott gemeint sind.
Wie funktioniert ein Herd mit Ceranfeld?
Der Begriff Cerankochfeld beschreibt nur die Oberfläche des Kochfeldes. Wie die Hitze zum Zubereiten der Speisen erzeugt wird, kommt damit nicht zum Ausdruck. Hier bieten sich verschiedene Herdtypen an. Bei Bosch Cerankochfeld, Siemens Cerankochfeld, Miele Cerankochfeld, AEG Cerankochfeld, Neff Cerankochfeld und anderen Marken sind folgende Herd-Typen gängig:
- Induktion-Herde mit Magnetfeldern
- Gas-Herde
- Elektro-Herde mit Heizspiralen
Vor- und Nachteile der verschiedenen Herd-Typen
Cerankochfelder haben über den Heizelementen eine Platte aus Glaskeramik. Da die darunter liegenden Heizelemente erwärmen das Cerankochfeld und diese Pfannen und Töpfe. Allerdings bieten die verschiedenen Herd-Typen Vor- und Nachteile. Wer nach einem Cerankochfeld sucht, sollte die Unterschiede kennen. Hilfreich ist auch ein Ceranfeld Test , bei dem die verschiedenen Herd-Typen getestet werden.
Cerankochfeld oder Induktionskochfeld? Bei einem Cerankochfeld Induktion stellt sich diese Frage nicht, da es ein Induktionskochfeld enthält. Ein Cerankochfeld Induktion bietet den Vorteil, dass die Hitze nur an jener Stelle des Kochfeldes entsteht, wo sich Töpfe und Pfannen befinden. Der andere Bereich bleibt kalt, was die Gefahr einer Verletzung durch Verbrennen mindert.
Bei der Kombination aus Cerankochfeld und Gasherd wird das Kochfeld per Flamme erhitzt. Allerdings breitet sich die Hitze auch auf die Bereiche des Kochfeldes aus, wo keine Pfannen und Töpfe stehen. Nicht viel anders verhält es sich bei einem Elektro-Herd mit Heizspiralen. Anders als beim Induktionskochfeld wird hier mehr Hitze erzeugt als benötigt wird.
Die verschiedenen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Herd-Typen sind in nachfolgender Tabelle nochmals in Kurzform dargestellt:
Induktion | Gas | Elektro |
---|---|---|
|
|
|
Kaufberatung – hier gibt es einiges zu wissen
E-Herd mit Ceranfeld oder lieber Cerankochfeld autark? Nicht selten stoßen Menschen bei der Such nach einem neuen Küchenherd auf diese Frage, die gelegentlich Verwirrung stiftet. Das kommt vermutlich daher, dass in der Umgangssprache nicht immer klar unterschieden wird. Oft wird mit E-Herd ein Einbauherd mit Cerankochfeld und Backofen ausgedrückt. Es ist aber auch möglich, den Einbauherd aufzuteilen. Dann sind Backofen und Cerankochfeld autark und können separat verbaut werden.
Ein autarkes Kochfeld bietet den Vorteil bei der Auswahl der Größe. Außerdem kann der Backofen an anderer Stelle im Küchenschrank eingebaut werden und nicht in unmittelbarer Nähe zur Herdplatte. Die Aufteilung des Einbauherds in seine Elemente Backofen und Cerankochfeld bietet einen hohen Bedienkomfort. Zum Beispiel, weil der Backofen in Griffhöhe eingebaut wird, sodass man sich nicht bücken muss.
Viel Auswahl bei den Größen – von schmal bis groß
Ein Herd mit Ceranfeld hat in der Regel vier Kochfelder und eine Normbreite, die je nach Marke 60 cm bis 70 cm beträgt. Ist das Cerankochfeld autark, können auch andere Größen gewählt werden. Die Hersteller bieten dazu Cerankochfeld 80 cm oder Cerankochfeld 90 cm. Ist das Kochfeld 90 cm breit, steht viel Platz zur Verfügung Ein Cerankochfeld 90 cm bietet bis zu 5 Kochfelder. Eines davon ist erweitert, sodass auch ein großer Bräter mit ovaler Form auf dem Kochfeld genutzt werden kann.
Ein Cerankochfeld 80 cm bietet zwischen vier und fünf Kochfelder. Auch hier ist in der Regel ein erweitertes Kochfeld vorhanden, auf dem Wahlweise ein runder Topf oder ein ovaler Bräter optimal mit Hitze versorgt werden. Gegenüber der Standardnorm bietet ein Cerankochfeld mit 80 cm mit vier Kochfeldern viel Platz, sodass auch Töpfe mit großem Durchmesser genutzt werden können. Nicht selten stellt sich bei der Küchenplanung die Frage nach der richtigen Größe. Ein Ceranfeld Test hilft bei der Suche.
Ein Cerankochfeld mit 2 Platten Einbau ist die ideale Lösung für Kochnischen in kleinen Wohnungen. Und wer beim Camping nicht auf ein Cerankochfeld verzichten möchte, kann zur mobilen Version greifen. Angeboten werden ein mobiles Cerankochfeld mit 2 Platen und in der kleinen Version mit 1 Platte. Hier sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass ein Modell mit Überhitzungsschutz gewählt wird.
Cerankochplatte Einbauen, Ausbauen und Austauschen
Je nach Herd-Typ können Backofen und Cerankochfeld selbst eingebaut werden. Wer eine neue Küche bestellt, muss ich in der Regel nicht um den Einbau kümmern, da die Monteure das Cerankochfeld Anschließen übernehmen. Kauf man bei Media Markt oder Saturn, steht man vor der Frage, ob man Cerankochfeld selbst anschließen möchte.
Fällt die Wahl auf einen Gas-Herd, sollte die Installation unbedingt von einem zertifizierten Fachbetrieb vornehmen lassen. Wird der Anschluss nicht fachgerecht durchgeführt, könnte Gas austreten und sich entzünden. Daher ist in diesem Fall das Anschließen durch einen Fachbetrieb gesetzlich vorgeschrieben.
Alle anderen Herd-Typen werden an das Stromnetz angeschlossen, wobei in der Regel Starkstrom vorgesehen ist. Für den Anschluss an Starkstrom ist ebenfalls Wissen nötig. Wichtig ist, dass zuerst die Stromzufuhr abgestellt wird. Bevor man mit dem Ausbau der alten Kochplatte beginnt, sollte die Einbauanleitung sorgsam durchgelesen werden.
Cerankochplatte austauschen: Vor Abklemmen der Kabel der alten Kochplatte sollten Fotos von der Verkabelung gemach werden. Die werden vielleicht für das neue Cerankochfeld gebraucht, sollte die Einbauanleitung nicht schlüssig sein. Wer sich das Verkabeln nicht zutraut, kann eine Fachkraft kontaktieren.
Cerankochfeld Reparieren
Da ein Cerankochfeld aus Glas besteht, sollte das Cerankochfeld Reparieren einer Fachkraft überlassen werden. Er verfügt über das nötige Wissen und die nötigen Werkzeuge, um zum Beispiel Kratzer zu entfernen.
Cerankochfeld Reinigen
Cerankochfelder bieten eine sehr harte, robuste und einfach zu reinigende Oberfläche. In der Regel reichen Wasser, Spülmittel und Reinigungsschwamm, um Schmutz zu entfernen. Für hartnäckige Verunreinigungen gibt es spezielle Reiniger. In jedem Fall sollten die Reinigungshinweise des Herstellers beachtet werden. Besonders Pflegeleicht sind Cerankochfelder mit Touch Bedienung, da keine Knöpfe vorhanden sind.
Cerankochfeld mit Abzug
Cerankochfelder werden ohne Abzug angeboten. Oft gibt es aber Sets, die aus Backofen, Cerankochfeld und Abzug bestehen. Der Zweck dahinter ist, durch ein einheitliches Design der Elektrogeräte, zum Beispiel in der Frontfarbe Weiß oder poliertem Edelstahl, eine optische Ordnung herzustellen.
Hersteller von Cerankochfelder
- Schott
- Privileg
- Ignis
- Siemens
- AEG
- Miele
- Neff
- Bosch
- Gorenje
- Bauknecht
- Amica
- Smeg
- Bomann
- Viva
- Termikel
- Constructa
- Whirlpool
Ein Cerankochfeld kaufen
Ob Siemens Cerankochfeld, AEG Cerankochfeld, Miele Cerankochfeld, Neff Cerankochfeld, Bosch Cerankochfeld oder ein Cerankochfeld einer anderen Marke sein? Beim Cerankochfeld kaufen stehen verschiede Möglichkeiten zur Auswahl.
Bei Ikea kann das Cerankochfeld in einer Modellküche in Natur begutachtet werden. Bei Elektrogroßhändler ist die Auswahl groß, allerdings werden hier nur die Kochfelder ausgestellt. Die größte Auswahl bietet das Internet, wo man in Ruhe auswählen kann. Ein Cerankochfeld Test hilft bei der Suche nach dem passenden Modell.
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Cerankochfelder"?
Für die Kategorie "Cerankochfeld" auf induktionskochfeld.org kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Nummer 1. bei uns: Siemens ET645HN17E iQ300, gut
- Nummer 2. bei uns: Arebos Glaskeramikk..., gut
- Nummer 3. bei uns: IsEasy Kochfeld aus..., gut
- Nummer 4. bei uns: K&H 4 Zonen Glasker..., gut
- Nummer 5. bei uns: PKM BKF4-2KB GGlask..., gut
- Nummer 6. bei uns: AREBOS Glaskeramikk..., sehr gut
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Cerankochfelder variieren von 140 Euro (am günstigsten) bis 292 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf induktionskochfeld.org 177 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Test oder Vergleich 2024 / 2025 in der Kategorie Cerankochfelder - die aktuelle Top 6
Hier finden Sie die aktuelle Top 6 vom Cerankochfeld Test auf induktionskochfeld.org für das Jahr 2024 / 2025 als Vergleichstabelle.
Cerankochfeld - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Name | Typen/Kategorien | Rezension | Vor- und Nachteile | Preis im Shop | Test/Vergleich |
Siemens ET645HN17E iQ300 | Cerankochfeld | 4 Sterne (gut) | Leistungsstark, Inklusive Bräterzone, Kindersicherung, autark Anfällig für Flecken, Bedienung nicht immer reibungslos | ungefähr 292 € | » Details |
Arebos Glaskeramikk... | Cerankochfeld | 4 Sterne (gut) | Mit Bräterzone, Einfache Bedienung, Preislich erschwinglich, leistungsstark Oberfläche eher empfindlich, Reinigung aufwendiger | ungefähr 140 € | » Details |
IsEasy Kochfeld aus... | Cerankochfeld | 4 Sterne (gut) | Fünf Kochfelder, Mit Bräterzone, Anpassbare Leistung, Preislich erschwinglich Abstand zwischen Kochbereichen gering, Längere Aufheizphase | ungefähr 160 € | » Details |
K&H 4 Zonen Glasker... | Cerankochfeld | 4 Sterne (gut) | Preislich erschwinglich, Funktional, Passgenau, Gute Verarbeitung Kritik an technischer Haltbarkeit, Platten nicht sehr flexibel | ungefähr 140 € | » Details |
PKM BKF4-2KB GGlask... | Cerankochfeld | 4 Sterne (gut) | Preislich erschwinglich, Bräterzone, Kindersicherung, Leistungsstark, Einfache Bedienung Fehlermeldungen | ungefähr 150 € | » Details |
AREBOS Glaskeramikk... | Cerankochfeld | 4.5 Sterne (sehr gut) | Fünf Kochfelder, Mit Bräterzone, Einfache Bedienung, Leistungsstark, Einfach zu reinigen Leistungsstufen gering | ungefähr 180 € | » Details |